From HCODNJNNGZEE@spammotel.com Tue Aug 26 15:42:50 2003 Path: uni-berlin.de!fu-berlin.de!newsfeed01.sul.t-online.de!newsmm00.sul.t-online.com!t-online.de!news.t-online.com!not-for-mail From: Manfred Meier Newsgroups: de.comm.software.mailreader.misc Subject: Re: suche mail-client Date: Tue, 26 Aug 2003 14:18:46 +0200 Organization: T-Online Lines: 132 Message-ID: References: <3f4b34b0.12773203@News.CIS.DFN.DE> <1442753.usQOP6ybFt@ncc74565.kaerner.net> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Trace: news.t-online.com 1061900326 00 30467 HUggVbcXSUA92W 030826 12:18:46 X-Complaints-To: usenet-abuse@t-online.de X-ID: TsM0PkZFge5G3dWidOaYhW4RqXpzfVo1TxoEwhVUhJgOI84dQdEokz User-Agent: Xnews/5.04.25 Xref: uni-berlin.de de.comm.software.mailreader.misc:21796 26 Aug 2003 schriebst Du in de.comm.software.mailreader.misc: >> gibt es einem mail-client fr Win2K mit folgenden Eigenschaften: >> >> - sicher, d.h. das komplette Gegenteil von Outlook (Express) >> - stabil, zuverl„ssig >> - html-Anzeige nicht n”tig >> - einfach zu bedienen >> - so klein wie m”glich, d.h. kein 10 MB-Monster >> - alle Dateien (bis auf Links o.„.) im Programmverzeichnis, >> d.h. im Wesenlichen "ohne Installation" >> - kostenlos >> >> Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Das sind so ziemlich genau die Anforderungen, die ich auch habe. Dazu: - Mails auf dem Server (pop3) erst nach (z.B.) 2 Tagen löschen - Einfaches Anzeigen des Quelltextes (Raw-Mode) - Mehrere pop3-Konten in EINER Ordnerstruktur - Mehrere smtp-Konten, bei jeder neuen Mail Wahl, welches für abgehende benutzt werden soll (bei Antworten automatische Voreinstellung). - Gute Filtermöglichkeiten - Schnell, auch bei großen Mailboxen - Threading (Beim Mailabholen friert nicht alles ein) - Gute (sinnvolle) Menüstruktur/Layout - Sicherheitsfeatures (APOP, SMTP-AUTH, SSL, GnuPG-Unterstützung etc.) - Viele Einstellmöglichkeiten (Gut an die Bedürfnisse anpassbar) - Aktive Entwicklung - Möglichst integrierte Bayesian Spam-Filter - Möglichst Einfärbung der Mails nach dem Filtern (persönliche Mail markieren, Spam etc) - Möglichst Unterstützung für Anzeige als Thread Hmm, das sind noch nichtmal alle, wenn ichs mir so angucke sind das ziemlich hohe Ansprüche :-) Ich werd mal zu meinen Testkandidaten was sagen... Kurztest: - GeMail: http://www.geve.de/gemail/index.htm Ganz nett, aber zu sehr an Anfänger gerichtet, werds im Auge behalten. - Thunderbird: http://www.mozilla.org/projects/thunderbird/ zu groß, zu behäbig - YAMC: http://www.borg-kindberg.ac.at/yamc/ Betastadium, Entwicklungsgeschw. leider etwas abgeflaut. - Foxmail: http://www.allanc.dk/foxmail/index.html Entwicklung zu langsam, Schlechtes Handling versch. SMTP für ausgehende Mail - The Bat!: http://www.ritlabs.com/the_bat/ Von vielen als Perfekt gepriesen, aber nicht umsonst und hatte Schwächen (Test ein paar monate her, weiß nicht mehr genau was). Außerdem getestet (aber hier nicht weiter erwähnt: OE, iScribe, Eudora, IncrediMail, Mail Warrior, Phoenix Mail...) Im Detail getestet/benutzt: Pegasus: http://www.pmail.com/ Die Anforderungen (von den oben genannten), die NICHT erfüllt werden: -Mails auf dem Server (pop3) erst nach (z.B.) 2 Tagen löschen -Einfaches Anzeigen des Quelltextes (Raw-Mode) -Gute (sinnvolle) Menüstruktur/Layout -Möglichst integrierte Bayesian Spam-Filter Ansonsten aufgefallen: -Integration in Novell/Mercury nutze ich nicht. -Oberfläche ist ein graus (häßliche Icons, nicht anpassbar, fenster werden ungewollt zum Vollbild, Mache Extensions haben keinen Knopf zum schliessen!! (Pegasus muß neugestart werden), etc.) -Im 3pane-Mode (normal bei den meisten Mailern) keine RAW-Ansicht möglich. -Ich hab nicht rausgefunden, wie man beim senden den SMTP-Server (und damit die Absänderadresse) ändert (obwohl mehrere in den Optionen angegeben werden können) -html/rich-Anzeige kann nicht komplett deaktiviert werden. +Bisher recht schnell (400 Mails im Folder, teste noch nicht lange) +Gute Filter Sylpheed-Claws (win32: http://sylpheed-claws.sourceforge.net/win32/ Die Anforderungen (von den oben genannten), die NICHT erfüllt werden: -stabil, zuverlässig -Schnell, auch bei großen Mailboxen -Threading (Beim Mailabholen friert nicht alles ein) -Möglichst integrierte Bayesian Spam-Filter Ansonsten aufgefallen: -Zumindest unter win32 recht instabil und bei großen Mailboxen seeeehr langsam -Benutzt gtk+, daher Oberfläche nicht unbdeingt windows-like (aber mit themes ein stück weit anpassbar) +Pendant unter Linux vorhanden (keine umgewöhnung). Nutzung einer Mailbox unter win/Linux Calypso: http://www.rosecitysoftware.com/calypso/ Die Anforderungen (von den oben genannten), die NICHT erfüllt werden: -Aktive Entwicklung -Möglichst integrierte Bayesian Spam-Filter -Möglichst Einfärbung der Mails nach dem Filtern (persönliche Mail markieren, Spam etc) -Möglichst Unterstützung für Anzeige als Thread Ansonsten aufgefallen: -Alle Einstellungen/Mails in EINER Datei. Vorteil der Portabilität, aber riskant bezüglich Fehleranfälligkeit. +Sehr stabiler Mailspeicher, auch bei Windows-Abstürzen nie eine Mails verloren. +Kann alle neuen Nachrichten (in allen Ordern) auf einmal anzeigen +Blind send: Sende An mehrere Leute und jeder sieht nur seine Adresse (im gegensatz zu bcc, das alle können) Mit Calypso hab ich insgesamt die besten Erfahrungen gemacht, hab jetzt allerdings (nach ca 1 Jahr) das Problem, das er manchmal den ersten Absatz einer Mail verschluckt. Außerdem fehlen mir ein paar kleinere Features/Spielereien. Trotzdem (und weil er weniger bekannt ist, als die anderen) würde ich jedem, der ein gutes Mailprogramm sucht empfehlen, calypso mal zu testen. Seit ein paar Monaten wurde Calypso von einer neuen Firma aufgekauft und unter dem Namen Courier (http://www.rosecitysoftware.com/Courier/) weiterentwickelt. Diese Version kostet Geld. Trotzdem warte ich auf die 4.0 um zu sehen, ob es sich vielleicht loht dafür zu zahlen. Außerdem werde ich weiter ein Auge auf Pegasus halten, da dessen "Fehler" relativ leicht zu korrigieren sind und mir die Entwicklung in eine positive Richtung zu weisen scheint (Bayesian Filter soll IMHO eingeführt werden, Oberfläche hat sich in den letzten Versionen verbessert) Ich hoffe, von Euch kommen auch ein paar Vorschläge, da ich nach dem perfekten Mailclient immernoch suche. Manfred